1.Holzauswahl treffen, möglichst Holz ohne Fehler wie z.B. Äste.
2.Die Hölzer aneinanderlegen, dann das Schreinerdreieck aufzeichnen, damit die Hölzer immer richtig liegen.
3.Das ausgesuchte Holz vermessen, z.B. bei einer gesamt Länge von 200mm und einer Breite, von 50mm und einer Stärke von 22mm wird der Zapfen 50mm lang und der Schlitz 50mm ,Tief. Die Stärke des Holzes durch 3 teilen, (bei einem Ergebnis, welches man nicht ins Streichmaß einstellbar ist muss gerundet werden,dabeiist zu beachten dass der Zapfen nicht zu dünn wird) das Ergebnis ins Streichmaß einstellen und von der Zeichenseite aus anreißen.
4.Mit der Tischlergestellsäge den Zapfen absetzen, immer im abfallenden stück sägen.
5.Den Schlitz ebenfalls mit der Tischlergestellsäge sägen, auch hier wiederbeachten, immer im abfallenden stück sägen.
6.Mit dem Stemmeisen das abgesägte Holz raus stemmen.